
#3 Eigenschaften, die mich zu einem besseren Sprecher machen
- 22. Mai 2020
Ich will ehrlich sein. Ich gehöre nicht zu den Menschen, die schon im Kindesalter wussten, dass sie später ihren Lieblingsschauspieler synchronisieren möchten. Ich bin nicht in eine Sprecher- oder Schauspielfamilie hineingeboren und habe auch keine Bekannten in meinem Umfeld, die den Beruf ausüben. Ich bin nicht mit dem Traumberuf „Sprecher“ geboren. Jetzt ist es raus. Ich wusste lange Zeit gar nicht, was ich mir darunter vorstellen soll. Werbesprecher, Synchronsprecher, Nachrichtensprecher, … Da kann man schon mal durcheinander kommen, oder? Worauf Sprecher bei den unterschiedlichen Berufsbildern achten sollten, erfährst du hier.
Na gut, mit einer Voraussetzung, die mir den Quereinstieg vereinfacht hat, bin ich tatsächlich gesegnet worden. Ich komme zwar aus Franken, konnte jedoch schon immer ein weiches „d“ und ein hartes „t“ auseinanderhalten. Meine Eltern haben meinen Bruder und mich weitestgehend ohne Dialekt erzogen. Die einzige Ausnahme: Gespräche mit meinem Opa – Obachd, bei dem Gebabbel wosd gwies ned mer, wer i bin. Do legst di nieda!
Kein Mensch gleicht dem anderen und das ist auch gut so. Diese drei ganz persönlichen Charaktereigenschaften haben mir den Einstieg in das Sprecherdasein erleichtert.
#1 Empathie
Ich habe Feingefühl, bin empathisch und kann mich in die Gefühlslagen anderer hineinversetzen. Das hilft mir als Sprecher, da ich z. B. bei Hörbüchern Situationen erfassen, Rollen annehmen und deren Emotionen übernehmen muss.
„Empathie bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, Empfindungen, Emotionen, Gedanken, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden.“ – innolitycs.de
#2 Kreativität
Ein Wort, das bisher in keinem meiner Schulzeugnisse oder Beurteilungen gefehlt hat. Ich habe immer einen Stift dabei, mit dem ich in Restaurants auf Servietten kritzeln kann. Ich male und bastle gerne. Ich denke in Farben, nicht in Zahlen und liebe kreatives Arbeiten. Vor allem bei Sprechern, die neue Figuren schaffen und diese authentisch vermitteln müssen, darf Kreativität nicht fehlen.
„Sammlung kreativer Fähigkeiten und persönlicher Charaktereigenschaften, die es möglich macht, kreative Leistungen zu erzielen. Diese Leistungen werden in einem definierten sozialen Kontext als neu und nützlich angesehen.“ – wikipedia.org
#3 Neugier
Ist sie nicht gemütlich, unsere Komfortzone? Wir kuscheln uns gerne darin ein, in eine Wolldecke gehüllt und mit einem heißen Kakao in der Hand. Doch dann kommt mein Kumpel um die Ecke, Mr. Neugier. Er reißt mir den Kakao aus der Hand und zieht mich nach draußen, in die große weite Welt. Er ist der Grund, warum ich Nachtschichten auf Festivals geschoben habe. Er ist der Grund, warum ich bei meinem Arbeitgeber immer wieder andere Aufgaben übernehmen darf. Er ist der Grund, warum ich eine Sprecherausbildung begonnen habe und damit glücklicher nicht sein könnte. Ich wünsche mir, dass jeder einen Mr. Neugier an seiner Seite hat. Sei neugierig, probiere dich aus und trau dich – es lohnt sich!
„Wissensdurst; ein Zustand, der einhergeht mit einer erhöhten Bereitschaft eines Organismus, sich neuen, ungewohnten und komplexen Situationen und Objekten auszusetzen bzw. diese aktiv aufzusuchen.“ – spektrum.de
Welche Eigenschaften machen dich zu einem besseren Sprecher?

Folge deiner Leidenschaft und deinem inneren Drang. Photo by Ian Schneider on Unsplash